hier kommt sie endlich meine versprochene kleine Bilderflut.
Fertig ist die Patckworkdecke "Frau Schulz" schon lange und ich habe etwa ein halbes Jahr daran gearbeitet.
Der Erfinder der Patchworkstrickerei ist Horst Schulz.
Die Decke ist weiblich und heißt deshalb "Frau Schulz"

gestrickt aus 4 fädrige Sockenwolle, Nadelstärke 3
kraus Rechts, pro Patchecke habe ich 41 Maschen gearbeitet.
Die Decke besteht aus 340 Patches, wiegt 1,2 Kilogramm...
Umrandung gestrickt aus Polyestergarn aus Spanien,
Nadelstärke 4, kraus rechts
Bildausschnitt von der Rückseite
Fäden habe ich eingewebt
meine Lieblingsseite zum
Patchworkstricken und Fäden einweben
Fäden einweben findest Du unter: > Stricken > Strickmuster und mehr> Stricktips







Wünsche Euch einen schönen Sonntag und lasst es Euch gut ergehen, Füsse hoch und Entspannen.
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Vielen herzlichen Dank auch für Eure Besuche und lieben Kommentare.
Herzlichst Eure Uschi
Huhu Uschi,
AntwortenLöschendeine Decke ist der Hammer, super-klasse-toll!
Das Foto auf der Bank finde ich lustig, die Leute haben bestimmt nicht schlecht geguckt.
Schönen Sonntag und liebe Grüße wünscht
Chrissi
ja liebe Chrissi, da hast Du Recht, es gab einen regelrechten "Auflauf" bei 40 Grad wars schon
AntwortenLöschenspannend, was ich da mache.*Lach*
Dankeschön und hab auch einen schönen Sonntag.
Herzlichst Uschi
Ist es bei euch nicht warm genug, dass du dir die Decke noch umhängst????
AntwortenLöschenNee jetzt aber im Ernst. Diese Decke ist ja wohl der Hammer. Und wie auch Chrissi, finde ich das Bild auf der Bak besondern toll!
Gruß Marion
Doch, doch liebe Marion, es war irre heiss, aber dort oben auf dem Mäuerchen wehte ganz schön der Wind vom Atlantik, nur das sieht man nicht.
AntwortenLöschenSpaß beiseite, ich musste natürlich schwitzen, aber das tat ich auch ohne Decke "Frau Schulz"
Freue mich über Deinen Kommentar und das Bänkleinfoto ist wirklich gut gelungen.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Herzlichst Uschi
Liebe Uschi,,,
AntwortenLöscheneine wundervolle Decke hast Du da genadelt... und Deíne Präsentation ist einfach spitzenmäßig..
Liebe Grüße aus dem heißen Bremen
von Heide
Uih- was für eine schöne Decke
AntwortenLöschenund super Fotos !
LG.Birgit
Hallo Uschi
AntwortenLöschenKompliment für deine superschöne *Frau Schulz*!
Danke für die tollen Fotos :-)
Ich stricke auch leidenschaftlich gerne nach Horst Schulz, hab mir gerade eine *Kurzarm-Maxi-Weste genadelt :-)
Liebe Grüsse
Hilde
Hi Uschi, toll geworden, "Fr.Schulze" hat was!
AntwortenLöschenKomme direkt noch mehr ins schwitzen wenn ich dich so eingepackt sehe, doch was für die Kälte gut ist ist auch für die Wärme, sagt ein Sprichwort.
Viel Spaß mit der schönen Decke,
Frieda
Das ist ein absoluter Traum!!! So eine Decke hätte ich auch gerne, aber ich hätte wohl die Ausdauer nicht ;-)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse
Bernadette
total schöööönnn......viel arbeit, die sich gelohnt hat..liebste grüße barbara
AntwortenLöschenLiebe Uschi,
AntwortenLöschendas ist ein wirklich tolles Stück! So eine richtige Ich-begleite-dich-durch's-Leben-Decke, die Dir sicher lange Freude bereiten wird. Meine Bewunderung für Deine Geduld!
Ganz herzliche Grüße
Jana
Liebe Uschi,
AntwortenLöschendeine Decke ist eine echte Fleißarbeit und wunderschön geworden. Genauso wie dein Tuch.
Wollige Grüße
Doris
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenmöchte auf diesen Wege meinen herzlichen Dank an euch alle sagen, für Eure lieben Kommentare.
Ich freu mich total darüber, dass Euch meine Decke gefällt, Ihr mit Anerkennung, Lob, Bewunderung nicht gespart habt und dies alles und noch viel mehr zum Ausdruck gebracht habt.
Dankeschön.
Da ich hier in einem total kleine Zimmerlein vor dem PC sitze, ringe ich nach 10 Minuten nur noch nach Luft und werde daher eher in den Abendstunden mir die Zeit nehmen für meine Blogbesuche und wünsche Euch einen schönen Tag mit allem was Euer Herz begehrt.
Herzlichst Eure Uschi
Hallo Bernadette,
AntwortenLöschenwenn Du einfach losstrickst und nicht an die vielen Patches denkst, sondern einfach beginnst, so hast Du dann auch so eine Decke.
"Frau Schulz" kannst Du überall stricken, ein Patch, mal zwei Patches oder auch mal fünf am Tag/Abend.- Und plötzlich ist sie fertig. Ich konnte nicht mehr aufhören und würde sie jederzeit nochmal machen, ohne einen Gedanken über die viele Arbeit zu verschwenden. Es machte einfach irre viel Spass und nach jedem Patch freute ich mich schon auf das Nächste.
Vielleicht möchtest Du es doch auch mal angehen. Ich würde mich für Dich freuen, denn wenn Du auch gerne so eine Decke haben möchtest, rufe ich Dir zu: Komm fang doch einfach an.....
Dieser kleiner Motivationsschub hilft Dir vielleicht.......
Herzlichst Uschi,
woow, liebe Uschi, ist die schön geworden...
AntwortenLöschensommerliche Grüße von Traudi
Hallo Uschi
AntwortenLöschenDeine Decke ist ein Traum und von dem Tuch bin ich ganz begeister.
Irgendwann wird meines auch fertig.Aber ich hab so vieleswas ich noch machen möchte.
Liebe Grüße vom Bodensee Hilde
Liebe Hilde,
AntwortenLöschenhab Dank für Deinen Besuch und Deine lieben Worte.
Wünsche Dir, dass Du alles schaffst, was Du gerne machen möchtest und ich sende Dir ganz liebe Grüße vom Inselchen zum Bodensee.
Finde es total lieb von Dir, dass Du auf diesem Wege zu mir zu Besuch kommst.
Herzlichst Uschi
Hallo liebe Uschi
AntwortenLöschenmeine Güte was für eine Augenweide und dann noch präsentiert in dieser traumhaften Kulisse:-)
Wunderschön!
Herzlichst
Nina
Halli Hallo liebe Uschi
AntwortenLöschenOhh du liebe Güte solch eine reisen fleissarbeit. Wahnnsinn aber wunderschön ist deine Decke geworden. Genau richtig um sich darin einzukuescheln.
Ganz liebe Grüsse Marlies
hej,
AntwortenLöschendie Decke ist wunderschön geworden, ein Traum. Ob ich so etwas auch mal schaffe :-)
liebe Grüsse aus Schweden
Heike
http://www.flickr.com/photos/schwedenspinnerin/
Hallo Heike,
AntwortenLöschenhab recht herzlichen Dank für deinen Besuch aus Schweden und deinen Kommentar.
Wenn Du möchtest, kannst Du es bestimmt auch mal schaffen. Ich sage gerne: einfach anfangen, es ist ja nicht schwer.
Habe gerade dein Album angeschaut und finde deine Handarbeiten auch sehr schön. Das Tuch "Morlynn" ist wunderbar und auch deine gestrickten Socken und die West sind doch einfach nur schön.
Ich finde es so interessant und spannend aus der
Welt, hier nun Schweden, so viele Kontakte aufzubauen.
Ganz liebe Grüße sende ich Dir von La Palma nach Schweden
hab einen wunderschönen Tag
Herzlichst Uschi
Mensch!!! Uschi!!! Das sehe ich ja jetzt erst!!! Was für eine Waaaahnsinns-Decke, einfach wunderwunderschön. Da kann man wirklich nur den Hut ziehen vor soooo viel Geduld!!!
AntwortenLöschenMöge sie dich lange begleiten, diese schöne Decke :)
Liebe Grüße
biene
Suuuuuuuuper!!!
AntwortenLöschenIch mag jede Frau Schulz ja sowieso total gerne, ich freue mich immer wieder, wenn es neue gibt.
Klasse :) :)
Schöne Grüße von meiner Frau Schulz ( http://anabel71.wordpress.com/2008/09/06/f-e-r-t-i-g/ an Deine Frau Schulz! ;)
LG anabel
Hallo
AntwortenLöschenDankeschön an Euch.
Für die Besuche, die netten, lieben, anerkennenden Beiträge/Kommentare.
Ich danke Euch dafür sehr.
Es st so schön, dass es Euch gibt.
Wünsche euch allen ein schönes bevorstehendes Wochenende und habt Freude am Tun und Sein.
Herzlichst Eure Uschi
Hallo Uschi,
AntwortenLöschenmensch deine Fr. Schulz ist ja megaschön geworden (:-))
Deine Aufnahmen sind richtig toll, sehr schöne Bilder.
LG Sigi
Liebe Uschi !
AntwortenLöschenDa entfährt mir nur noch ein baffes WOW !!!!! Das ist ja ein irres Teil geworden :-)
Na gut - meine Sockenwollerestevernichtungsdecke besteht jetzt aus 124 Topflappenpatches, dazwischen 2 Streifen (quer und diagonal nach Hebemaschenreihen) und einer Reihe mit 12 Dreieckspatches ... und ich habe noch viele bunte Reste und bis zu den 340 Patches ist´s auch noch ein langer Weg ... .
Gelernt habe ich das auch von der lieben Liane !!! Und von DIR bekam ich die richtigen Randmaschen "eingebläut" ;-)))
Herzlichst
Caro
Auch mir gefällt deine Frau Schulz: ich hab grad eine begonnen und finde die Arbeit toll.
AntwortenLöschenAllerdings lege ich die Quadrate (45M.) über Eck und stricke sie gleich zusammen ... so richtig eine Arbeit, bei der frau nicht so aufpassen muss und einfach los nadeln kann!
@ Caro,
AntwortenLöschendankeschööööön!
Schön, dass Du meine Randmascheneinbläuerei übernommen hast. Anders gehts auch, aber so komme ich am ordentlichsten weiter.....
Bin auf deine Sokenwollrestevernichtungsdecke gespannt.!
@ Strickliesel Ursula,
dankeschöööön,
ich habe auch Patch für Patch gleich aneinandergestrickt......
wünsche Dir viel Freude beim Weiterstricken deiner Decke.
Herzliche Grüße
Uschi
Hallo Uschi, wow, deine Decke sieht ja so was von toll aus!! Ich hoffe, dass meine gehäkelten Grannys auch als Decke mal so schön aussehen werden...
AntwortenLöschen340 Patches..ich habe gerade mal 20 oder so :-)
Deine Decke sieht auf jeden Fall grandios aus!
Deinen Blog finde ich auch toll, und wünsche dir noch viel Spaß beim häkeln und stricken♥
Viele Grüße, Melli☼
Liebe Uschi, wie ich gerade gesehen habe habe ich ja anoch gar nicht deine wunderschöne, zauberhafte, super tolle Decke bestaunt, die ist ja mega toll und die Kulisse ist ja der Hammer:-) Wie groß ist ein Patch? Wie hast du die überhaupt gestrickt? Die würde mich auch reizen zu stricken wenn ich wüßte wie.
AntwortenLöschenlg bea
Hallo Melli,
AntwortenLöschendankeschön! Freue mich sehr über Deinen besuch und Kommentar.
Hallo Bea,
dankeschön!
ein Patch ist ca. 8 X 8 cm groß.
Schau in meinem Posting habe ich doch auch einen Link gesetzt, dort ist alles wunderbar beschrieben, wie man Patches strickt.
Darf ich Dich bitten, dort mal zu schauen, denn besser kann ich es nicht erklären.
Ich habe für ein Patch 41 Maschen angeschlagen!
Wenn Du nicht klar kommst, dann melde dich doch
einfach noch einmal.
Liebe Grüße,
Uschi
Liebe Uschi,
AntwortenLöschenich gehe jetzt nochmal richtig schauen, danke schön für die Info,
glg bea
gern geschehn, liebe Bea, und wenn Du nicht klar kommen solltest, dann frag mich halt noch mal! gell!
AntwortenLöschenLieben Gruß von Uschi